Bildung:
- Verbesserung der Bildungsmöglichkeiten für Jung & Alt
- Schaffung neuer Schulformen – sogenannte Bildungscampus – in Zeitz, Hohenmölsen, Weißenfels und Naumburg
- Ausstattung aller Schulen mit Breitbandanschluss bis Mitte 2022
- Stärkung der naturwissenschaftlichen Bildung in den Kitas und Grundschulen
Wirtschaft/Strukturwandel:
- Ausbau und Flächenerweiterung des Chemie- und Industrieparks Zeitz
- Aufbau einer Standortfeuerwehr für den Chemie- und Industriepark Zeitz
- Aufbau einer Strukturentwicklungsgesellschaft für das Revier und später für den gesamten Burgenlandkreis
- Ansiedlungsunterstützung, Flächenvermarktung und Projektentwicklung für Unternehmen
- Bau einer Wasserstoffleitung bis nach Zeitz zur alternativen Energieversorgung ansässiger Unternehmen
- Wiederbelebung alter Industrieflächen im Revier
- Wiederherstellung der Bundesstraße 176 zwischen Hohenmölsen und Pegau
- Ausbau der Bundesstraße 2 in Richtung Leipzig
- Unterstützung der Unternehmen bei der Anwerbung ausländischer Arbeitskräfte
Mobilität/Digitalisierung:
- neue S-Bahn-Anbindungen nach Leipzig, Halle und Gera
- Tarifzonenreform, die das Reisen innerhalb des Burgenlandkreises mit Bus und Bahn preiswerter macht
- Fortsetzung des Ausbaus der Kreisstraßen, Abschluss bis 2028
- Ausbau der Infrastruktur für Wasserwandern an Saale, Unstrut und Weißer Elster
- Ausbau der Radwanderwege, insbesondere zu den Nachbarkreis und -ländern
- Abschluss des Breitbandausbaus –> Glasfaser vom Verteilkasten in jedes Haus
- Lückenlose Mobilfunkabdeckung mit LTE
Lebensqualität:
- mehr Möglichkeiten zum preiswerten Bauen auf dem Lande
- Verbesserung des Freizeitangebots an Schulen am Nachmittag
- geeignete Wohnangebote für ältere Menschen in den ländlichen Räumen, vor allem in den Grundzentren
- Ausweitung der Beratungsangebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen
- Unterstützung bestehender Selbsthilfegruppen
Sicherheit:
- bessere Ausstattung und höhere Präsenz der Polizei im ländlichen Raum
- Bau eines modernen kreislichen Feuerwehrschulungszentrum zur Unterstützung der Arbeit von Feuerwehren und DLRG
Kultur:
- Investition in Baudenkmäler zum Erhalt unseres kulturellen Erbes
- Beantragung des Europäischen Kulturerbe-Siegels für das ehemalige Kloster Pforta
- Einrichtung eines Welterbezentrums zur Präsentation des touristischen Ziele des gesamten Burgenlandkreises
Hier finden Sie mein Wahlprogramm zum Download:

Wahlprogramm Götz Ulrich 2021
1 Datei(en) 96.25 KB