Lebensdaten:
- Götz Ulrich (geb. 1969), Landrat des Burgenlandkreises
- evangelisch, drei Kinder, ein Hund
- 1988 Abitur an der heutigen Landesschule Pforta (EOS Schulpforte): https://www.landesschule-pforta.de/
- 1991 bis 1996 Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Halle-Wittenberg und Erlangen-Nürnberg;
- 1996 bis 1998 Rechtsreferendar am Oberlandesgericht Nürnberg, zugleich wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Erlangen.
- Nach dem Zweiten Juristischen Staatsexamen ab 1998 Wissenschaftlicher Assistent am Hans-Liermann-Institut für Kirchenrecht bei Professor Dr. Christoph Link in Erlangen: https://www.hli.rw.fau.de/
- Ab Ende 2000 Leiter des gemeinsamen Verwaltungsamtes der früheren Verwaltungsgemeinschaften Finne und An der Finne, ab 2009 Bürgermeister der Verbandsgemeinde An der Finne: www.vgem-finne.de
- Am 15. Juni 2014 Wahl zum Landrat des Burgenlandkreises: www.burgenlandkreis.de
Ehrenämter:
- Seit 2014 Vorsitzender des touristischen Regionalverbandes Saale-Unstrut-Tourismus e.V. und Mitglied im Vorstand des Vereins Welterbe an Saale und Unstrut e.V.
- Seit Dezember 2014 Vorsitzender der Regionalen Planungsgemeinschaft Halle
- Seit 2017 Vorsitzender des Landesverbandes der Volkshochschulen in Sachsen-Anhalt
- Seit 2018 Vorsitzender des Aufsichtsrates der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland
- Seit 2018 Ehrenbergmann des Mitteldeutschen Braunkohlereviers
- Seit 2008 Vorstand der Stiftung Kloster und Kaiserpfalz Memleben und Ehrenvorsitzender des Fördervereins Kloster und Kaiserpfalz Memleben e. V.
- Mitglied im Innovationsring sowie im Kulturausschuss des Deutschen Landkreistages und im Deutsch-Französischen Ausschuss des Rates der Gemeinden und Regionen Europas
Hobbys:
Familie, Lesen, Trompete spielen, Tischtennis, Backen


